Marsmond Deimos auf diesem Bild des Thermal Infrared Imagers (TIRI)

Marsmond Deimos auf diesem Bild des Thermal Infrared Imagers (TIRI)
Marsmond Deimos auf diesem Bild des Thermal Infrared Imagers (TIRI)
Der Marsmond Deimos leuchtet auf diesem Bild des Thermal Infrared Imagers (TIRI), das während des Vorbeiflugs der Hera-Mission am Mars am 12. März 2025 aufgenommen wurde, viel heller als der ‚Rote Planet ‘ unter ihm. Im sichtbaren Licht ist das Gegenteil der Fall: Deimos reflektiert viel weniger als die Marsoberfläche. Heras TIRI-Experiment, der von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) für die Mission zur Verfügung gestellt wurde, sieht in den mittleren Infrarot-Spektralbereichen, um die Oberflächentemperatur zu erfassen. Da Deimos keine Atmosphäre hat, ist die Seite des Marsmonds, die von der Sonne beleuchtet wird, deutlich wärmer als der Planet unter ihr. Unten rechts auf der Marsoberfläche, in blau, befindet sich das Hellas-Becken, einer der größten bekannten Einschlagskrater im Sonnensystem mit einem Durchmesser von 2.300 Kilometer und einer Tiefe von mehr als sieben Kilometer – relativ kühl auf einem so hohen südlichen Breitengrad zu dieser Zeit des Marsjahres. Indem die TIRI-Bildgebung die Oberflächentemperatur auf diese Weise aufdeckt, können physikalische Eigenschaften wie Rauheit, Partikelgrößenverteilung und Porosität sichtbar gemacht werden.
Credit:

ESA/JAXA

DownloadDownload