Bundesministerin Dorothee Bär zu Gast in der Mondsimulationsanlage LUNA in Köln

Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, besuchte am 22. Oktober 2025 die Mondsimulationsanlage LUNA in Köln. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Organisiert wurde der Besuch von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
Dr. Anke Pagels-Kerp, Bereichsvorstandsmitglied Raumfahrt des DLR, Gernot Papperitz, Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, Dr. Melanie von der Wiesche, Leiterin der DLR-Standorte West, Frank de Winne, ESA LEO Services Group Leader, Dr. Matthias Maurer, ESA-Astronaut, und Dr. Amelie Schoenenwald, ESA-Reserveastronautin, begrüßten die Bundesministerin.
Im Fokus stand die Erforschung des Mondes als wichtiges Thema der nächsten Jahre sowie die breite Relevanz der Raumfahrt für die Gesellschaft und das Leben der Menschen auf der Erde. Denn die Raumfahrt hat nicht nur handfeste wirtschaftliche Aspekte, sie dient insbesondere auch als Inspirationsquelle für Bildung und Forschung. Die Basis für diese vielfältigen Aufgaben ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem DLR und der ESA – wie das Beispiel LUNA exemplarisch zeigt.