5. September 2025 | Zukunft beginnt oben

Das DLR beim Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

Unter dem Motto „Zukunft beginnt oben“ fand am 4. September 2025 der 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in Dresden statt. In diesem Jahr standen die Bundesländer Sachsen und Thüringen im Fokus, die zu den Treibern in der Luft- und Raumfahrtbranche gehören. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligte sich unter anderem an der Begleitausstellung. Die DLR-Institute für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung und Datenwissenschaften stellten dort ihre Kompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaften, Softwaremethoden für virtuelle Produkte und Hochleistungsrechnen vor. Ein Modell der H2ELECTRA des Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe gab den Besuchenden einen Einblick in die aktuelle Luftfahrtforschung des DLR. Am Messestand begrüßte Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, Sachsens Ministerpräsident, Michael Kretschmer, und Colette Boos-John, Thüringens Wirtschaftsministerin.

Weiterführende Links

Kontakt

Melanie-Konstanze Wiese

Kommunikation Berlin, Cottbus, Dresden, Jena, Neustrelitz und Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055-639