DLR führt Flugversuche am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch

Experimentelle GBAS-Station am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
Das Bild zeigt die experimentelle GBAS-Station des DLR am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Im Vordergrund stehen die GPS-Antennen, die zur Bestimmung der Positionskorrekturen eingesetzt werden. Dahinter befindet sich die VHF-Antenne, über die die Daten an das Flugzeug übertragen werden.
Am 26. November und am 3. und 10. Dezember 2025 führt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit einer deutschen Airline eine Reihe von Flugversuchen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch. Die Tests sind Teil laufender Forschungsarbeiten zu präzisen satellitengestützten Anflugverfahren.
Während der Versuchskampagne fliegen die Piloten wiederholt den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg an und orientieren sich dabei an Standardverfahren für die jeweils aktive Start- und Landebahn. Ziel ist es, Daten unter realistischen Betriebsbedingungen zu gewinnen.
Kontakt
Jasmin Begli
Kommunikation Braunschweig, Cochstedt, Stade, Trauen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Tel: +49 531 295-2108