Startseite
>
Aktuelles>
Nachrichten>
2025>
DLR und Dassault Aviation unterzeichnen Vertrag zur nächsten ISTAR-Ausbaustufe
DLR und Dassault Aviation unterzeichnen Vertrag zur nächsten ISTAR-Ausbaustufe

Vertragsunterzeichnung zur Weiterentwicklung des ISTARS
Mit der Vertragsunterzeichnung zur „ISTAR Configuration 2“ beginnt die nächste Umsetzungsphase, die künftig den experimentellen Eingriff in die Flugsteuerung des Forschungsflugzeugs ermöglicht. Von links: Dr. Markus Fischer, DLR-Bereichsvorstand Luftfahrt, und Carlos Brana, Executive Vice President, Civil Aircraft, Dassault Aviation
Bild: 1/2, Credit:

Dassault Aviation und DLR vor dem ISTAR
Die Unterzeichnung des Vertrages zwischen DLR und Dassault Aviation fand im DLR in Braunschweig statt. Von links: Guilhem Rouquette, Deputy Director of Contracts, Dassault Aviation, Bruno Andrillon, Programme Manager, Dassault Aviation, Dr. Olaf Brodersen, Leiter der DLR-Flugexperimente, Katrin Witte, Leiterin Projektmanagement DLR-Flugexperimente, Per Ohme, DLR-Institut für Flugsystemtechnik, Carlos Brana, Executive Vice President, Civil Aircraft, Dassault Aviation, Franziska Klimmeck, Projektmanagement DLR-Flugexperimente, Dr. Markus Fischer, DLR-Bereichsvorstand Luftfahrt, Martin Gestwa, DLR-Flugexperimente.
Bild: 2/2, Credit:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dassault Aviation haben einen weiteren wichtigen Schritt im ISTAR-Programm erreicht: Mit der Vertragsunterzeichnung zur „ISTAR Configuration 2“ beginnt die nächste Umsetzungsphase. Sie ermöglicht künftig den experimentellen Eingriff in die Flugsteuerung des Forschungsflugzeugs.
Nach dem erfolgreichen Einbau der vorgesehenen Modifikationen wird ISTAR der Wissenschaft neue Möglichkeiten eröffnen – unter anderem für Tests neuartiger Flugsysteme und innovativer Technologien im realen Flugbetrieb.
Kontakt
Jasmin Begli
Kommunikation Braunschweig, Cochstedt, Stade, Trauen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Tel: +49 531 295-2108