(3D-) Anaglyphenbild der Senke Deuteronilus Cavus

(3D-) Anaglyphenbild der Senke Deuteronilus Cavus
(3D-) Anaglyphenbild der Senke Deuteronilus Cavus
Aus dem senkrecht auf die Marsoberfläche gerichteten Nadirkanal des vom DLR betriebenen Kamerasystems HRSC auf der ESA-Sonde Mars Express und einem der vier schräg blickenden Stereokanälen lassen sich sogenannte Anaglyphenbilder erzeugen. Sie ermöglichen bei der Verwendung einer Rot-Blau- oder Rot-Grün-Brille eine dreidimensionale Ansicht der Landschaft und geben dem Betrachter eine räumliche Vorstellung der Höhenunterschiede. Bei solcher räumlicher Betrachtung lassen sich großräumige, aber auch subtile topografische Details ausgezeichnet untersuchen, wie beispielsweise die Kraterwände der Senke Deuteronilus Cavus oder aber auch die von Blockgletschern verursachten Fließstrukturen im Innern der Senke.
Credit:

ESA/DLR/FU Berlin (CC BY-SA 3.0 IGO)