Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus

Arti, Mitglied im #TeamDLR, begrüßt die Besucherinnen und Besucher
Arti begleitet als Walking Act die Nacht der kreativen Köpfe am DLR-Standort in Cottbus.
Bild: 1/8, Credit:

Neue Luftfahrtantriebe
Anhand von interaktiven Modellen und Exponaten wurde die Luftfahrtantriebsforschung verständlich für Groß und Klein präsentiert.
Bild: 2/8, Credit:

Funktion einer Hochtemperatur-Wärmepumpe
Forschende des DLR-Instituts für CO2-arme Industrieprozesse erklärten anhand von Exponaten die Funktionsweise einer Hochtemperatur-Wärmepumpe.
Bild: 8/8, Credit:
Am 11. Oktober 2025 nahm das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus teil. Unter dem Motto „Intelligenz und Emotionen“ öffneten die DLR-Institute für CO2-arme Industrieprozesse und für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ihre Türen und gaben den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die aktuelle Forschung.
Wie werden sich industrielle Prozesse verändern? Wie könnte das Flugzeug der Zukunft aussehen? An interaktiven Stationen und mit anschaulichen Experimenten zeigten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, woran sie forschen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, selbst zu experimentieren und Zukunftstechnologien hautnah zu erleben.
Weiterführende Links
Kontakt
Anja Philipp
Kommunikation Berlin, Neustrelitz, Dresden, Jena, Cottbus/Zittau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof
Tel: +49 30 67055 8034