500 Watt für Lucy
500 Watt für Lucy
In Entfernungen von 700 bis 800 Millionen Kilometer zur Sonne – die Jupiterbahn ist wie die Bahn aller Planeten nicht perfekt kreisförmig, sondern hat den Umriss einer Ellipse – beträgt die Leistungsdichte der Sonnenstrahlung nur noch durchschnittlich 12,6 Watt pro Quadratmeter. Zum Vergleich: die Erde empfängt 1.361 Watt pro Quadratmeter, also mehr als das Hundertfache an Sonnenenergie. Damit die NASA-Raumsonde Lucy in diesen Entfernungen zur Sonne noch mit Solarstrom betrieben werden kann (was vor zwei Jahrzehnten technisch noch nicht möglich war), benötigt sie zwei sehr große Solarpanele von jeweils 7,3 Metern Durchmesser. An den am weitesten von der Sonne entfernten Punkten der Mission versorgen sie die Raumsonde mit einer Leistung von 504 Watt.