„As diverse as the universe” – Karrieretag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der ESA in Köln

- Am Samstag, den 20. September 2025 veranstalten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die ESA einen gemeinsamen Karrieretag.
- Er findet am DLR-Standort in Köln statt.
- Die Veranstaltung informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im deutschen und europäischen Raumfahrtsektor.
- Raumfahrt, Karriere und Nachwuchs
Am Samstag, den 20. September 2025 veranstalten die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation ESA einen gemeinsamen Karrieretag. Die Veranstaltung findet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr am DLR-Standort Köln statt. Dieses einzigartige Event richtet sich an Studierende, Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die sich aus erster Hand über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Raumfahrtsektor informieren möchten.
Erfahren Sie unter dem Motto „As diverse as the universe“ mehr über die Arbeit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der ESA.
- Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Führungen und spannenden Ausstellungsstücken.
- Entdecken Sie die Bandbreite der Karrieremöglichkeiten in beiden Weltraumorganisationen.
- Erfahren Sie, wie unterschiedliche Fachrichtungen und Perspektiven die Zukunft der Weltraumforschung gestalten.
- Beginnen Sie Ihre Karriere in der Raumfahrt!
Am Puls europäischer Weltraummissionen
Teilnehmende erhalten durch unsere Expertinnen und Experten direkte Einblicke in Themenfelder wie Erdbeobachtung, Weltraumexploration, Systemtechnik, künstliche Intelligenz und Weltraumrobotik. ESA-Astronautinnen und Astronauten berichten persönlich von ihren Erlebnissen und aus ihrem Beruf. Forschungseinrichtungen öffnen ihre Türen und bieten besondere Einblicke in ihre Arbeit:
- :envihab, die einzigartige medizinische Forschungsanlage zum Thema Astronautengesundheit und Bewohnbarkeit des Weltraums,
- MUSC, das Nutzerunterstützungszentrum für Schwerelosigkeitsforschung und für Experimente an Bord der internationalen Raumstation ISS,
- EAC, das Europäische Astronautenzentrum der ESA und Ausbildungszentrum für Europas Astronauten und Astronautinnen,
- LUNA, die neue analoge Mondbasisanlage zur Vorbereitung künftiger Mondmissionen.
Neben Seminaren rund um das Thema Karriere und Expertenvorträgen, bietet die Veranstaltung die Möglichkeit für Einzelgespräche zur Berufsberatung. Zudem werden Live-Demonstrationen, beispielsweise von Geräten aus der Astronautenausbildung, angeboten.
Auch bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, ESA-Astronauten zu treffen, Einblicke in den Alltag im Raumfahrtsektor zu gewinnen und Fragen zu Missionen zu stellen, die das kommende Jahrzehnt der astronautischen Exploration gestalten werden.
Die Vorträge und Präsentationen der Deutschen Raumfahrtagentur finden auf Deutsch statt, die der ESA auf Englisch.
Infos und Anmeldung
Alle Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Website des Space Talent Day: