Von der Raumstation in den Hörsaal: ESA-Astronaut Reinhold Ewald eröffnet Vorlesungsreihe


Zum Auftakt der öffentlichen Vorlesungsreihe „Open BTU“ in Cottbus nahm der deutsche ESA-Astronaut Reinhold Ewald die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise zu den Meilensteinen der Raumfahrt. Seine Vorlesung „Raumfahrt – Für die Erde ins All“ am 15. Oktober 2025 war zugleich der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, an der das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt ist.
Ewald gab einzigartige Einblicke in seine Tätigkeit als Astronaut wie beispielsweise seine Erfahrungen auf der damaligen Raumstation Mir oder das Leben und Arbeiten auf der Internationalen Raumstation ISS. Darüber hinaus ging es bei Ewalds Vortrag um die Zukunft der Raumfahrt – insbesondere die geplanten Mondmissionen.
Ergänzt wurde der Vortrag mit einem spannenden Experiment des DLR_School_Labs BTU Cottbus-Senftenberg. Mithilfe eines Fallturms wurde die Schwerelosigkeit anschaulich erklärt und gezeigt.
