Die unbekannte Rückseite des Mondes

Die unbekannte Rückseite des Mondes
Die unbekannte Rückseite des Mondes
Als Apollo 8 am 24. Dezember 1968 den Mond erreichte war er von der Erde als zunehmende Sichel zu sehen. Der westliche Teil der Mondvorderseite und der östliche Teil der Mondrückseite lagen deshalb im Dunkeln. Der Osten der Mondvorderseite und der westliche Teil der Mondrückseite waren dagegen von der Sonne beschienen. Erstmals sahen Menschen die Mondrückseite aus der Nähe (robotische Sonden der UdSSR und der NASA hatten die Rückseite bereits in den 60er-Jahren fotografiert). Die Mondrückseite ist von der Erde nie zu sehen. Die Gesteinskruste der Mondrückseite ist doppelt so dick wie auf der Vorderseite. Das bedeutet, dass die Magmen aus dem Inneren kaum die Kruste durchdringen können und diese Seite weniger vulkanische Flächen besitzt.
Credit:

©NASA.

DownloadDownload