Forschen für Nachhaltigkeit

Der Quadrocopter des Messsystems QFly über einer Parabolrinne der Plataforma Solar de Almería (PSA)
Das drohnenbasierte System QFly misst den Verschmutzungsgrad der Spiegel. Eigentümer und Betreiber der PSA ist das spanische Forschungszentrum CIEMAT.

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur ein Nachhaltigkeitsmanagement in der Administration zu etablieren, sondern auch mit seiner Expertise in den Forschungsbereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Dies steht im Einklang mit den politischen Zielen der United Nations (UN), den Sustainable Development Goals (SDG). So definiert auch wir Forschen für Nachhaltigkeit.

Die Expertise unserer Projektträger in der Forschungsförderung, der Regierungsberatung, bei Dialogprozessen zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und in der internationalen Zusammenarbeit trägt ebenso zu mehr Nachhaltigkeit sowie zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei. Somit fungiert unsere Forschung als Dienstleistung, bei der Wissen in Form von Patenten, Publikationen oder Lizenzen entsteht. Die Forschungsergebnisse unterstützen und fördern die gesellschaftliche Transformation.

Insgesamt gibt es 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, definiert in der Agenda 2030 der UN. Sie sollen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren – also eine nachhaltige Entwicklung sichern. Diese Zielen besitzen besondere Relevanz für uns - viele Forschungsprojekte lassen sich ihnen zuordnen.

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit besonderer Relevanz für uns:

Für mehr Information bitte auf das Bild klicken.

Kontakt

Philipp Bergeron

Vorstandsbeauftragter für Nachhaltigkeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Nachhaltigkeit
Linder Höhe, 51147 Köln