Revision

Unsere Stabsabteilung Revision und Unternehmensbeteiligungen ist direkt dem Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden unterstellt und bildet mit ihrem Geschäftsbereich Revision einen wesentlichen Teil unseres internen Kontrollsystems.
Ihre unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsfunktion dient dazu, unternehmensinterne Prozesse sowie unsere Arbeit insgesamt zu verbessern. Dadurch leistet sie einen Beitrag zu unserer Gesamtstrategie. Die Revision liefert Informationen in Form von Berichten, Analysen und Bewertungen und erstellt auf dieser Basis Umsetzungsvereinbarungen und Empfehlungen.
Darüber hinaus wird die Revision von Vorstand und Management für einzelne Projekte und Sonderaufgaben mit internen Beratungsmandaten beauftragt, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwert für uns zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern. Im Rahmen der Beratungsmandate wird organisatorisch sichergestellt, dass die Unabhängigkeit der Revision gewahrt bleibt und Interessenskonflikte vermieden werden. Unsere Revision folgt damit der Entwicklungslinie von der primären Vergangenheitsorientierung zu einer Zukunftsorientierung, von der reinen Ermittlung von Abweichungen und Schwachstellen hin zu einer Verbesserung der identifizierten Sachverhalte.
Unsere Revisionstätigkeit basiert auf einer offenen und konstruktiven Zusammenarbeit und Kommunikation mit den zu prüfenden Organisationseinheiten. Aufgaben, Befugnisse, organisatorischer Status sowie die Aufgabenabgrenzung zwischen der Revision und dem Management sind ebenso wie die Pflicht zur Qualitätssicherung der Arbeit in unserer Geschäftsordnung kodifiziert.
Unser Revisionsteam ist grundsätzlich generalistisch aufgestellt, jedoch mit Spezialkenntnissen der einzelnen Teammitglieder in ausgewählten Kompetenzbereichen sowie einer zusätzlichen Spezialisierung für den Bereich der Technischen Revision.
Arbeitsschwerpunkte unserer Revision
- System- und Organisationsprüfungen bezüglich Struktur- und Prozessfragen (Auf- und Ablauforganisation) sowie Einhaltung, Wirkung und Nachhaltigkeit interner Vorgaben
- Prüfungen zu Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit sowie Sicherheit
- Unterstützung und Prüfung der internen Kontroll- und integrierten Managementsysteme (zum Beispiel des Risikomanagementsystems)
- Ordnungsmäßigkeits- und Kassenprüfungen
- Gesonderte Prüfung unserer Institute und Einrichtungen
- Beauftragte Sonderprüfungen durch den Vorstand und Wahrnehmung von Projektaufgaben und Grundsatzarbeiten
- Mitarbeit in internen und externen Gremien
- Prüfungsunabhängige, interne Beratungsleistungen.
Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeiten im DLR sind die einschlägigen berufsspezifischen Rahmenwerke und die ISO 9001-zertifizierten Revisionsprozesse.
Wir sind Mitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR). Im Arbeitskreis Innenrevision der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) arbeitet unsere Revision als aktives Mitglied mit.