Die vier innersten Monde Jupiters

Die vier innersten Monde Jupiters
Die vier innersten Monde Jupiters
Die obere Bildmontage zeigt die bisher besten Aufnahmen der vier kleinen inneren Jupitermonde. Sie wurden von der NASA-Raumsonde Galileo aufgenommen. In der Reihenfolge abnehmender Entfernung zum Jupiter sind dies Thebe, Amalthea, Adrastea und Metis. Die Ansichten zeigen die echten Größenverhältnisse, wurden jedoch mit unterschiedlichen Originalauflösungen aufgenommen, die von 5,4 Kilometern pro Bildelement für Amalthea bis zu 7,5 Kilometern pro Bildelement für Thebe und Metis reichen. Jupiter ist rechts. Die Betrachtungsgeometrien unterscheiden sich geringfügig von den Ansichten der Modelle in der unteren Reihe, die die Formen der kleinen Satelliten aus der Richtung der Satellitenbewegung (ihre „Vorderseiten“ oder auch „Bugseiten“) gesehen zeigen. Diese Formmodelle wurden aus den Umrissen der Satelliten und Schattenpositionen in Einzelbildern sowie aus stereoskopischen Bildern berechnet, die von der Galileo-Kamera während verschiedener Umlaufbahnen aufgenommen wurden.
Credit:

NASA/JPL/Cornell University

DownloadDownload