Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie

Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie – System Kepler
DLR-Raumfahrtforschung: Programmthema Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie – System Kepler
Credit:

DLR, ESA, NASA

Unsere modernen Gesellschaften sind auf die Verfügbarkeit innovativer Kommunikations- und Navigations-Infrastruktur angewiesen. Die vernetzten Prozesse in Industrie, Handel und Transportwesen benötigen räumlich und zeitlich uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen, um Waren und Dienstleistungen kosteneffizient herstellen und anbieten zu können. Auch im privaten Bereich ist die digitale Kommunikation, der Zugriff auf Daten, Informationen, Dienstleistungen, Unterhaltungsangebote und Navigationsdienste selbstverständlich.

Wir konzentrieren uns in der Forschung und Entwicklung auf satellitengestützte Systeme und Verfahren, die einen generellen, flächendeckenden, unabhängigen und sicheren Zugang zu Kommunikations- und Navigationsdiensten ermöglichen.

Um die erforderlichen Bandbreiten und Zugriffszeiten anbieten zu können, bringen wir die Entwicklung und den Einsatz optischer Kommunikationstechnologien voran, sowohl für die zentrale Netzwerk-Satellitenkommunikation (Feeder-Links) als auch für die direkte Nutzeranbindung. Als Voraussetzung für den zukünftigen Einsatz betreiben wir Grundlagenforschung im Bereich optischer Signalausbreitung in der Atmosphäre und entwickeln sichere und effektive Kodierungsverfahren für die optische Datenübertragung.

Satellitengestützte Navigation wird in Zukunft unter anderem ein wesentliches Element teilautonomer und autonomer Mobilität werden. Dies setzt eine verlässliche weltweite Verfügbarkeit, eine hohe räumliche Genauigkeit und Integrität der Positionsinformation voraus. Schlüsseltechnologien, wie zum Beispiel hochpräzise und zeitstabile Uhren, werden hierzu von uns entwickelt und getestet und für auf den neuen Galileo-Satelliten qualifiziert. Unsere Forschung und unsere Experimente im Bereich der Quantentechnologien bilden eine vielversprechende Ergänzung zum Design von Kommunikations- und Navigationssystemen. Die ersten Forschungsansätze bieten auch das Potential für vollständig neue Lösungen und Anwendungen.