Raumtransport

CNES
Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich „Raumtransport“ sind darauf ausgerichtet, die derzeit existierenden Trägerraketen zu verbessern und gleichzeitig die Weichen für neuartige Systeme der Zukunft zu stellen. Dadurch bleiben wir im internationalen Wettbewerb der privaten und kommerziellen Anbieter konkurrenzfähig. Für unsere nationale Regierung, die Europäischen Union (EU) und die Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wird ein unabhängiger wissenschaftlicher und wirtschaftlich tragfähiger Zugang zum Weltraum auch in Zukunft sichergestellt.
Entscheidende Beiträge hierzu liefern die Untersuchung und die Entwicklung neuer Technologien und Betriebsszenarien, mit einem besonderen Schwerpunkt auf wiederverwendbaren Trägersystemen über ihren gesamten Produktlebenszyklus.
Unsere Hauptforschungsgebiete sind:
- Materialforschung: keramische Materialien, Leichtbaustrukturen, neuartige Herstellungsverfahren
- Antriebssysteme und Treibstoffe: Feststoff- und Hybridantrieb, neue Flüssigtreibstoffe – alternative (umweltverträgliche) Treibstoffe
- Aerothermodynamik: Fluglagekontrolle, Thermalmanagement während der Wiedereintrittsphase
- Numerische Simulation: simulationsbasierte Designverifizierung, Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Nutzung neuer erweiterter IT-Infrastruktur und Methodik
- Design, Betrieb und Handling von Prüfeinrichtungen: Validierung von Simulationsergebnissen anhand experimenteller Daten