Robotik

Robotische und autonome Systeme sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Raumfahrtaktivitäten. Unsere Forschung unterstützt Astronautinnen und Astronauten durch Assistenzsysteme (remote oder vor Ort), Wartungs- und Reparatursysteme als On-Orbit-Service und planetare Explorationsrobotik, bei der Erkundung fremder Himmelskörper durch autonome Systeme.
Robotische Systeme werden zur Wartung, Installation und Anpassung von Satelliten oder zukünftiger Raumstationen sowie zur zukünftigen Sicherung und geordneten Entsorgung großer Weltraumschrottelementen eingesetzt. Die Systeme – komplexe Hand-Arm-Systeme, Wahrnehmungs-, Steuerungs- und Planungsalgorithmen sowie intuitive und effiziente Mensch-Roboter-Schnittstellen – entwicklen wir im Rahmen der Robotik-Forschung und stellen diese bereit.
Da Roboter universelle Maschinen sind, bilden die Basissysteme auch die Grundlage für robotische Assistenzsysteme. Ihr verlässlicher Einsatz trägt wesentlich dazu bei, zukünftige anspruchsvolle bemannte Raumfahrtmissionen im erdnahen Orbit oder Missionen zum Mond oder Mars durchzuführen.
Ergänzend zu bemannten Missionen werden in Zukunft vermehrt kognitive autonome Robotersysteme im Rahmen internationaler Planentenmissionen eingesetzt werden. Für die unbemannte in-situ-Erkundung legen wir im DLR besonderen Wert auf die Skalierbarkeit und Modularisierung der Subsysteme. Damit erreichen wir eine größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf mögliche Zielmissionen und auf die Aufgabenvielfalt, die durch robotische Systeme bearbeitet werden kann.
Entlang der gesamten Forschung ist der Technologietransfer zwischen den Anwendungen im Weltraum und auf der Erde unsere Stärke.