DLR und internationale Partner fördern wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Weltraumwetter

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisiert gemeinsam mit internationalen Partnerinstitutionen aus den USA und Südafrika jährlich das International Space Weather Camp. Die Durchführung liegt beim DLR_Campus, der Nachwuchsinitiative des DLR, in enger Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik in Neustrelitz.
Diese internationale Bildungsinitiative richtet sich an Studierende, die sich für Weltraumwetter und dessen Auswirkungen auf moderne Technologien interessieren. Im Rahmen des mehrwöchigen Camps erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die physikalischen Grundlagen von Sonnenaktivität und geomagnetischen Stürmen sowie deren Einfluss auf Kommunikations-, Navigations- und Energiesysteme.
Neben Fachvorträgen durch internationale Expertinnen und Experten stehen praxisorientierte Projekte auf dem Programm – darunter Datenanalysen und der Aufbau technischer Systeme zum Satellitenempfang. Das Camp bietet eine einzigartige Gelegenheit, wissenschaftliche Inhalte zu vertiefen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich in einem globalen Forschungsumfeld zu vernetzen.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in zukunftsrelevanten Themen wie Weltraumwetter ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungs- und Forschungsstrategie des DLR.