Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Schutz vor Angriffen auf KI-Systeme in sensiblen Anwendungsbereichen

Robustheit von KI-Systemen (Rob-KI)

Symbolische Abbildung
Credit:

generiert mit ChatGPT

Das Projekt Robustheit von KI-Systemen ist eine Kooperation der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem DLR-Institut für KI-Sicherheit. In dem Projekt wird an der Sicherheit von KI-Systemen geforscht und untersucht, welche Angriffe möglich sind und wie diese verhindert werden können.

Beitrag Institut für KI-Sicherheit

Ziel ist es, KI-Systeme, die in sensiblen Bereichen wie Gesichtserkennung oder autonomem Fahren eingesetzt werden, vor Angriffen zu schützen. Konkret wird untersucht, wie Angreifer Trainingsdaten oder KI-Modelle stehlen oder manipulieren können, um die Systeme zu kompromittieren. Das Projektteam entwickelt dabei auch Methoden, um solche Angriffe abzuwehren und die Systeme sicherer zu machen. Im Anschluss wird geprüft, ob diese Schutzmaßnahmen auch in verteilten KI-Anwendungen funktionieren oder angepasst werden müssen. Mithilfe eines Demonstrators sollen die Angriffe und Gegenmaßnahmen anschaulich dargestellt werden. Es ist geplant, neue Sicherheitskonzepte zu entwickeln. Diese sollen vertrauenswürdige und zuverlässige KI-Systeme ermöglichen.

Beteiligte Institute und Einrichtungen (DLR & extern)

  • Institut für KI-Sicherheit
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Kontakt

Dr. Michael Karl

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin