Daten-Dienste-Ökosysteme

all icons: https://icon-icons.com/
Sicherheit, Transparenz, Datenschutz: Wie lassen sich diese Anforderungen in dezentralen Daten- und Diensteökosystemen für KI-Anwendungen vereinen?
Mit welchen innovativen Technologien gelingen ein vertrauensvoller Datenaustausch und eine effiziente Nutzung zwischen verschiedenen Partnern in der Industrie und Forschung?
In einer zunehmend vernetzten Welt bilden dezentrale Daten- und Dienste-Ökosysteme das Rückgrat für sichere und effiziente KI-Anwendungen. Sie werden in Zukunft eine wichtige und verlässliche operative Umgebung für verschiedene KI-basierte Anwendungen sein, von der zustandsbasierten Instandhaltung bis hin zu autonomen Mobilitätslösungen.
Um diese Zukunftsvision zu realisieren, erforscht unser Institut die kritischen Sicherheitsaspekte dieser komplexen und zukunftsorientierten Systemlandschaften. Neben der konsequenten Sicherstellung der systemweiten Daten- und Informationsqualität entwickeln wir neueste Technologien, um schützenswerte Datenbestände so abzusichern, dass kein unautorisierter Zugriff möglich ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erforschung von Methoden zum sicheren und systemübergreifenden Austausch von Wissen innerhalb des Daten- und Dienste-Ökosystems.
Die gewonnenen Erkenntnisse stellen wir in praxistauglichen Lösungen bereit, um sowohl Industrie- als auch Forschungspartnern ein effizientes und sicheres Ökosystem für die Zusammenarbeit zu bieten. Dadurch ergibt sich eine solide Grundlage für KI-Anwendungen der Zukunft, bei denen die Einzelkomponenten wie Daten, Algorithmen und Infrastruktur durch unterschiedlichste Teilnehmer bereitgestellt werden. Da die stark dezentrale Charakteristik dieser digitalen Anwendungslandschaft auch weitreichende, nicht technische Auswirkungen haben kann, runden wir unsere Forschungsarbeiten mit der Betrachtung ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte ab.