Automated Mobility und Logistics Facilitation

Veranschaulichende Grafik zum Fokus-Thema 'Automated Mobility und Logistics Facilitation'
Credit:

all icons: https://icon-icons.com/

Autonome Verkehrssysteme und intelligente Lieferketten – was braucht es, um sie sicher, effizient und klimaschonend zu gestalten?

Welche Technologien ermöglichen sichere Mensch-Maschine-Kollaborationen in hochautomatisierten Mobilitäts- und Logistiksystemen?

Das DLR-Institut für KI-Sicherheit legt einen seiner Forschungsschwerpunkt auf die Automatisierung in Mobilität und Logistik. In unserer interdisziplinären Forschung entwickeln wir sichere und zuverlässige KI-Systeme für kritische Infrastrukturen im Verkehrssektor und in der Logistik.

Im Bereich der automatisierten Mobilität erforschen wir intelligente Algorithmen und Technologien für autonome Fahrzeuge, Verkehrsmanagementsysteme und die nahtlose Integration verschiedener Mobilitätsformen. Dabei stehen Sicherheitsaspekte und die Resilienz der Systeme im Vordergrund. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln Methoden zur robusten Datenverarbeitung und schaffen die Grundlagen für sichere Mensch-Maschine-Kollaborationen in hochautomatisierten Verkehrssystemen.

In der Logistikautomatisierung konzentrieren wir uns auf die Entwicklung sicherer dezentraler Dateninfrastrukturen für intelligente Lieferketten und Warenströme. Durch den Einsatz von Privacy-Enhancing-Technologies und fortgeschrittenen Verschlüsselungsverfahren gewährleisten wir den sicheren Datenaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Logistikbranche.

Unsere Forschungsergebnisse tragen direkt zum Klimaschutz bei, indem sie einen effizienteren Verkehrsfluss und optimierte Logistikprozesse ermöglichen. Durch die enge Verzahnung von Grundlagenforschung und anwendungsnaher Entwicklung schaffen wir die technologischen Voraussetzungen für die Mobilität der Zukunft – sicher, intelligent und nachhaltig.

Projekte zum Thema Automated Mobility and Logistics Facilitation

laden