Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen: KI-basierte Methoden für eine transparente und sichere digitale Forensik

Forensik von KI (For-KI)

Symbolbild For-KI
Credit:

generiert mit ChatGPT

Das Projekt Forensik von KI (For-KI) ist Teil eines strategischen Forschungsprogramms zur Digitalisierung der Forensik. In Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entwickelt das DLR-Institut für KI-Sicherheit neue Verfahren, um die Rolle von KI in der digitalen Forensik verständlich, nachvollziehbar und praxisgerecht zu gestalten. Das Ziel besteht darin, die Erklärbarkeit KI-gestützter Entscheidungen in rechtsrelevanten Kontexten zu verbessern und gleichzeitig deren Einsatzgrenzen aufzuzeigen.

Beitrag DLR-Institut für KI-Sicherheit

Das Projekt gliedert sich inhaltlich in fünf aufeinander aufbauende Meilensteine. Ausgehend von der Analyse etablierter forensischer Prozessmodelle wird untersucht, wie KI-basierte Entscheidungen integriert werden können. Parallel dazu erfolgt eine systematische Einordnung der Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit und Qualität KI-gestützter Auswertungen. Auf dieser Grundlage wird ein Showcase-Anwendungsbeispiel aus der digitalen Forensik entworfen und technisch realisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erkennung adversarialer Manipulationen sowie der Entwicklung geeigneter Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Projektergebnisse sollen anschließend auch in weiteren Vorhaben, wie beispielsweise dem Projekt „DiVe” (Digitale Vertrauensinfrastrukturen), Anwendung finden.

Beteiligte Institute und Einrichtungen (DLR & extern)

  • Institut für KI-Sicherheit
  • DLR-Initiative zur digitalen Forensik
  • Akademischer Projektbeteiligter: Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Kontakt

Dr. Michael Karl

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin