DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
Advanced Search
News
About us
Co-operations
DLR spin-offs
Success stories
DLR Technology portfolio
Contacts
Technology Marketing
Director Technology transfer, Köln
Bernhard Milow

Credit: Adobe Stock

DLR Technologytransfer

You and us together make innovation happen! As a point of contact for innovative companies of all sizes, we act as a bridge between research and industry, between product ideas, innovation and the market. DLR Technology Transfer supports and accompanies the process from idea to successful market launch and provides targeted support for further development of product-oriented technologies

…
AdobeStock by picsfive

Your contact person

Are you looking for the latest DLR technologies and know-how for your company? Are you interested in application-oriented research with high market potential? Get in touch with our experts.

…

DLR.INNOVATIONHUB

Das Kooperationsmodell für Forschung und Wirtschaft
Machen Sie mit und werden Sie Teil der Community! Der DLR.InnovationHub ist ein Ort interdisziplinären Zusammenspiels von Wissenschaft und Wirtschaft zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen durch die Initiierung und Gestaltung disruptiver Innovationen

…

Agile Robots is Germany's first robot unicorn

Agile Robots, a spin-off of the DLR Institute of Robotics and Mechatronics, has received 186 million euros in a new round of financing, valuing it at more than a billion dollars (850 million euros) from investors. That's the threshold at which a startup can call itself a unicorn. Agile Robots develops the next generation of robots with artificial intelligence that work together with humans in teams - for example in medical and industrial robotics.

…

Surgical robot with DLR technology on the market

Successful technology transfer with happy ending for patients and surgeons - after several years of development work, Medtronic's robot-assisted surgery system, named Hugo™ RAS system, received CE certification and thus approval for the European market. The new Hugo™ RAS (robotic-assisted surgery) system incorporates technological principles of the MiroSurge® telesurgery system developed by the German Aerospace Center

…

Cooperation with DEUTZ on hydrogen applications

Joint research on the "green construction site" - Vehicles on construction sites and in agriculture are often heavy working machines with a correspondingly high power requirement. Until now, they have mostly been powered by diesel engines. Hydrogen-based drives can make these vehicles emission-free and more sustainable. Together with the Cologne-based engine manufacturer DEUTZ, DLR is developing new ideas and solutions for operating construction site vehicles and agricultural machinery with hydrogen

…
Recent News

Urban Green Tracker und DriveClean gewinnen Copernicus Masters Challenges 2022


2. Dezember 2022
Dieses Jahr gibt es gleich zwei Gewinner: Das luxemburgische Start-up WEO mit ihrem „Urban Green Tracker“ gewann die DLR-Challenge „Umwelt, Energie und Gesundheit“. Gleichzeitig wurde das DLR-Team von Hartmut Runge mit „DriveClean“ mit dem Spezialpreis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ausgezeichnet. Der Innovationswettbewerb zeichnet jährlich Anwendungen und Ideen aus, die Satellitendaten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus nutzen, um gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen anzugehen.
More

DLR-Ausgründung EOMAP erhält Innovationspreis Bayern


22. November 2022
Die DLR-Ausgründung EOMAP wurde gestern mit dem Innovationspreis Bayern ausgezeichnet. EOMAP bietet seit 2022 einen vollautomatisierten Online-Service, der einfach, rasch und umweltschonend Informationen über küstennahe Wassertiefen liefert. Das Unternehmen deckt damit den Bedarf vieler Nutzer im Bereich Küstenschutz und -management sowie Seegrundvermessung. Die Web-App hilft zum Beispiel dabei, Tsunamiwellen zu modellieren, Offshore-Kabel sicher anzulanden oder die Küstenmorphologie und deren Dynamik zu verstehen.
More

Das DLR auf der Space Tech Expo 2022 in Bremen in Halle 5 Stand J28


15. November 2022
Das DLR beteiligt sich an der Space Tech Expo vom 15. bis zum 17. November 2022 in Bremen: Am Messestand in Halle 5, Standnummer J28, zeigen wir DLR Exponate aus der Raumfahrt sowie Transferthemen, die den Weg aus der Forschung in die Anwendung finden. Schwerpunkte der Messepräsenz sind der Einsatz von Weltraumbeobachtung, Kommunikationstechnik und Energieversorgung in der Raumfahrt, Kompaktsatelliten sowie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
More

Netzwerkevent: FACTORY OF THE FUTURE – Digitale Zwillinge in der Produktion der Zukunft“ am 08.11.


2. November 2022
In unserer Early-Bird-Veranstaltung am 8.11 von 8:00 – 9:30 Uhr wollen wir Konzepte und Anwendungen rund um den Digitalen Zwilling näher beleuchten. Korbinian Nottensteiner, Projektleiter der Factory of the Future und weitere Mitarbeitende verschiedener DLR-Institute stellen in ihren Vorträgen digitale Zwillinge von Prozessen und Anlagen in der Produktion der Zukunft vor und öffnen die Diskussionen für Potenziale in der Industrie.
More

Maik Titze erhält Manfred-Fuchs-Innovations-Preis


19. Oktober 2022
Herzlichen Glückwunsch! Maik Titze vom DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik hat gestern den Manfred-Fuchs-Innovations-Preis bekommen. Die Gesellschaft von Freunden (GvF) zeichnete die Entwicklung eines Ultraschall-Imprägnierverfahrens für thermoplastische Hochleistungswerkstoffe aus sowie die gelungene Zusammenarbeit mit der Industrie.
More

Early-Bird Event: „GTOM-RADAR – Technologie zur Analyse von Gebäudestrukturen“ am 19.10.2022 von 8:00 - 09:30 Uhr


18. Oktober 2022
Die aktuelle Gas- und Stromkrise stellt unsere Gesellschaft und Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Es müssen innovative Lösungsansätze gefunden werden, um den Energieverbrauch drastisch zu senken. In unserer nächsten Monthly-Veranstaltung möchten wir Ihnen die Technologie GTOM-Radar vorstellen. Wie diese funktioniert und welche Chancen diese für die Industrie ermöglicht, erläutern Ihnen Dr. Markus Peichl und sein Team aus dem Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, Aufklärung und Sicherheit.
More

DLR bei Energiewende I 120h des Digital Campus Zollverein am 29. September


29. September 2022
Treffen Sie die DLR Expertinnen und Experten am 29. September von 13:00 -15:00 Uhr. Im Rahmen des großen Schulterblicks Energiewende I 120h präsentiert das DLR seine Expertise entlang der H2-Wertschöpfungskette - Von der Erzeugung und Speicherung zur Anwendung.
More

DLR auf der Digital X in Köln, im Mediapark, Inspiration Stage


09. September 2022
Das DLR ist am 13. und 14. September auf der Digital X in Köln dabei. Unser Stand: am Mediapark an der Inspiration Stage. Präsentiert werden digitalen Themen von morgen wie das VR-Rehabilitationssystem VITA, das mobile KI-Augen-Diagnostik-System Retinal Diagnostik, der erste mobile Faserlegeroboter FlappyBot, sowie ein System zur Mobilitätsdatenerfassung und Softwarevisualisierungen.
More

NEW BROCHURE*** USING OPEN SOURCE SOFTWARE AT DLR, Version 2.0!


26. August 2022
The new brochure on the "Use of Open Source Software at DLR" version 2.0 is here and also available online. It is a valuable guide for all organisations that come into contact with open source software in one way or another. The German version of the brochure is available under Downloads. An English edition will be available soon.
More

European Ground Movement Service (EGMS) is now online available


15. August 2022
First results of the new European Ground Movement Service (EGMS), an EU-funded Copernicus Land Monitoring Service, are now online and available to everyone. The interferometry processor IWAP developed at DLR's Earth Observation Center (EOC) in Oberpfaffenhofen and can calculate highly accurate ground motion maps from radar satellite data and determine movements of the Earth's surface with millimeter precision. Ground deformations can be detected over a wide area.
More

More News...


More
Social Media
LinkedIn
Youtube
Links
DLR.INNOVATIONHUB
Activities
Intellectual properties
Deep Market Insight
Enabling innovation
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Downloads
NEU! Open-Source-Software im DLR Version 2.0
Innovators Journey
DLR TM Image
Innovations for tomorrow
Science2Business
Technologies for the market
Initiative
DLR innovation system
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.