22. Januar 2020

Bundestagsabgeordneter Michael Schrodi zu Gast beim DLR in Oberpfaffenhofen

  • Der Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi (SPD) besuchte am 22. Januar 2020 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.
  • Besonderes Interesse zeigte der Gast für Anwendungen für umweltpolitische Fragen und Verkehr.
  • Schwerpunkte: Raumfahrt, Schienenverkehr, Erdbeobachtung, Klima

Der Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi (SPD) besuchte das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Zekeriya Ceyhanlı, stellvertretender Standortleiter, begrüßte den Gast am 22. Januar 2020 und gab einen Überblick über die Entwicklungen am Standort. Fokus des Besuchs lag auf dem Kennenlernen des DLR-Standorts in Oberpfaffenhofen mit besonderem Blick auf Anwendungen für umweltpolitische Fragestellungen und Verkehr.

Das Interesse des Bundestagsabgeordneten an Klimaschutz und Umgang mit Klimawandel machte einen Besuch im Earth Observation Center (EOC) und im Institut für Physik der Atmosphäre unabdingbar: Das EOC forscht auf dem Gebiet der Fernerkundung. Die Wissenschaftler arbeiten dort an Antworten zu wissenschaftlichen Fragen der Gesellschaft in den Bereichen Umwelt und Klimawandel, Resourcenmanagement, Prävention und Management von Naturkatastrophen und der zivilen Sicherheit. Das DLR-Institut für Physik der Atmosphäre erforscht die chemische und physikalische Beschaffenheit der globalen Atmosphäre vom Boden bis zum oberen Rand der mittleren Atmosphäre in etwa 120 km Höhe.

Als Mitglied der Parlamentsgruppe Schienenverkehr hat Michael Schrodi MdB besonderes Interesse am Projekt RCAS (Railway Collision Avoidance System) des Instituts für Kommunikation und Navigation: Das DLR entwickelte im Rahmen dieses Projekts ein neuartiges Kollisionswarnsystem für Züge. Herzstück dieser Technologie sind dessen Kommunikations- und Ortungskomponenten, welche bereits über die DLR-Ausgründung „Intelligence on Wheels“ bei Bahnbetreibern in Deutschland und Tschechien eingeführt wurden. Diese werden im Führerstand des Zugs eingebaut und funktionieren unabhängig von jeglicher Bahninfrastruktur. Die mit dem System ausgerüsteten Schienenfahrzeuge tauschen in regelmäßigen Abständen Informationen wie Position, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit aus. Der Triebfahrzeugführer wird auf Grund der Daten frühzeitig und zuverlässig gewarnt, bevor es zur Kollision kommt.

Michael Schrodi MdB ist außerdem Mitglied der Parlamentsgruppe Fluglärm. Deshalb stellten ihm die Wissenschaftler des Instituts für Kommunikation und Navigation zum Abschluss das Projekt GBAS (Ground Based Augmentation System) vor: GBAS ist ein satellitengestütztes Präzisionslandesystem für Flugzeuge. Es ist bedeutend flexibler als das derzeit verwendete Instrumentenlandesystem und kann dieses in Zukunft ersetzen.

Kontakt

Miriam Poetter

Kommunikation Oberpfaffenhofen, Augsburg, Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Münchener Straße 20, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-2297

Zekeriya Ceyhanli

Leitung der Standorte Süd Oberpfaffenhofen, Augsburg und Weilheim
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Münchener Straße 20, 82234 Weßling

Dr. Katrin Simhandl

Leitung Büro Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Markgrafenstraße 37, 10117 Berlin
Tel: +49 30 670 55 250