17. August 2020

DLRmagazin 165 – Ein Allround-Talent in den Startlöchern

Flexibel einsetzbar, leicht zu transportieren und sauber verbrennbar: Die Vorteile von Wasserstoff als Energieträger machen ihn zu einem hoffnungsvollen Kandidaten, um die Energie- und Verkehrswende voranzutreiben. Er ist Grundlage für alternative Treibstoffe wie auch Speicher für überschüssige Wind- oder Solarenergie. Die Forscherinnen und Forscher des DLR arbeiten daran, das Potenzial von Wasserstoff in den verschiedensten Bereichen zu nutzenbar zu machen. Potenzial hat auch der "Digitale Atlas", mit dem sich vielschichtige Karten erstellen lassen. Mit diesen können zum Beispiel Energieversorgung und Sicherheit von Städten und Infrastrukturen geplant werden.

Pünktlich zum Sommer werfen wir auch einen Blick ins DLR Jülich. Dort erhielt der Solarturm mit dem neuen Multifokusturm einen starken Partner und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Möglichkeiten, um mit hochkonzentrierter Sonnenstrahlung zu forschen. Damit sich bei sommerlichen Outdoor-Aktivitäten niemand einen Sonnenbrand holt, entwickelte das DLR-Spinn-Off ajuma den UV-Bodyguard, der rechtzeitig vor zu viel Strahlung warnt. Und wem die Temperaturen dennoch zu hoch werden, vertieft sich in den Beitrag zum zehnjährigen Jubiläum der DLR-Antenne im arktischen Inuvik.

Sie erhalten das DLRmagazin im Abo auf Wunsch kostenfrei nach Hause geliefert.
Die Ausgabe 165 erscheint auch in Englisch.

Downloads

DLRmagazin 165: Ein Allround-Talent in den Startlöchern

Startet Wasserstoff als Energieträger bald in der Energie- und Verkehrswende durch? Die August-Ausgabe des DLRmagazins stellt den Allrounder vor. Außerdem in diesem Heft: Die DLR-Bodenstation im arktischen Inuvik feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und das Forschungsflugzeug HALO war im karibischen Barbados unterwegs, um das Zusammenspiel von Wolken, Wetter und Klima zu erforschen.

Kontakt

Julia Heil

Redaktion DLRmagazin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation und Presse
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel: +49 2203 601-5263