26. September 2023 | DLR beim Airspace Integration Congress (AI)

Breites Forschungsspektrum zum unbemannten Fliegen aus dem DLR

  • Vom 25. bis 27. September präsentiert sich das DLR auf dem Airspace Integration Congress in Madrid.
  • Auf dem DLR-Stand zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zahlreiche Exponate rund um die aktuelle Forschung des DLR im Bereich „unbemannte Luftfahrtsysteme“.
  • Schwerpunkte: Luftfahrt, unbemannte Luftfahrtsysteme

Mit sechs Exponaten zum Thema unbemanntes Fliegen nimmt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 25. bis 27. September 2023 am Airspace Integration Congress (AI) in Madrid teil. Das DLR als einer der größten Aussteller auf dem AI-Kongress bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themen Vehikel-Technologie, Flugführung, Gesetzgebung und Akzeptanzforschung.

Forschende des DLR-Instituts für Flugführung und des Nationalen Erprobungszentrums für Unbemannte Luftfahrtsysteme bieten auf dem DLR-Stand 633 vielfältige Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten zu unbemannten Luftfahrtsystemen und deren sicherer Integration in den Luftraum:

Lufttaxi-Kabinensimulator

Auch wenn sich die meisten Menschen unter dem Begriff „Lufttaxi“ etwas vorstellen können, so haben sie dennoch kein klares Bild davon, wie Lufttaxis wirklich aussehen. Noch abstrakter wird es, wenn man sich einen Flug in einem Lufttaxi vorstellt. Das DLR macht in seinem gezeigten Lufttaxi-Kabinensimulator solche Flüge für zukünftige Passagiere erlebbar und kann so gemeinsam mit ihnen verschiedenste Fragestellungen zur Nutzung von Lufttaxis realitätsnah erforschen.

Wahrnehmung der städtischen Luftmobilität

Unbemannte Luftfahrzeuge könnten in den nächsten Jahren Teil des Stadtverkehrs werden und dann auch über Menschen hinweg fliegen. Das DLR hat in einer Virtual-Reality-Studie untersucht, wie Menschen die visuelle Präsenz und die verursachten Geräusche von Lufttaxis und Drohnen in einer innerstädtischen Umgebung wahrnehmen. Die Besucherinnen und Besucher können die entwickelte Virtual-Reality-Simulation der Braunschweiger Innenstadt auf dem AI-Kongress ausprobieren. Außerdem stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ergebnisse der Studie vor.

U-space Reallabor Cochstedt

In Form eines Videos präsentieren die Forschenden das Reallabor U-space. U-space bezeichnet ein einheitliches EU-Konzept für einen zukünftigen Drohnenluftraum. Um in diesem Bereich ausgiebig unter Berücksichtigung aller Facetten zu forschen, errichtet das DLR seit Januar 2023 ein U-space-Reallabor am Standort in Cochstedt. Es wird alle zentralen Aspekte umfassen: den U-space-Luftraum, die nötige Infrastruktur und die verschiedenen Services.

UAS-Bodenkontrollstation

Bodenkontrollstationen zur Steuerung unbemannter Luftfahrzeuge sind wichtige Elemente der unbemannten Luftfahrt. Mit der auf der Messe ausgestellten generischen Bodenkontrollstation U-FLY bearbeiten und erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Betrieb einzelner oder mehrerer Drohnen und Lufttaxis und deren sichere Integration in den Luftraum.

Einsatz von Rettungsdrohnen

Die neue 5G-Technologie ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen. Eine dieser Anwendungen könnten Rettungsdrohnen sein, mit denen Rettungskräfte in Zukunft schneller und besser auf Notfälle oder Katastrophen reagieren können. Im Projekt 5G-Reallabor haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem erforscht und getestet, wie eine Rettungsdrohne mit Hilfe der 5G-Technologie eingesetzt werden kann. Auf der Messe wird die Rettungsdrohne ausgestellt.

Integration neuer Raumfahrzeuge

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung der Raumfahrt steigt die Zahl der Raumfahrtaktivitäten weltweit. Das DLR entwickelt ein Launch-Coordination-Center, um für die wachsende Zahl von Raumfahrzeugen effiziente sowie flexible Starts und Wiedereintritte zu ermöglichen, ohne den bestehenden Luftverkehr zu beeinträchtigen. Dabei entstehen Werkzeuge für den „Launch-on-Demand“ von Raumfahrzeugen, die zu deren sicheren und effizienten Integration in den Luftraum beitragen.

Im DLR beschäftigen sich gleich mehrere Institute mit den unterschiedlichen Themenbereichen des unbemannten Fliegens. Dadurch verfügt es über ein europaweit einzigartiges Forschungs- und Kompetenzportfolio und nimmt eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet ein. Außerdem ist das DLR das Bindeglied zu Herstellern, Anwendern und dem Gesetzgeber in technischen und regulatorischen Fragestellungen.

Verwandte Links

Kontakt

Jasmin Begli

Kommunikation Braunschweig, Cochstedt, Stade, Trauen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Tel: +49 531 295-2108