Der Schalenaufbau Europas mit seinem Wasserozean
Der Schalenaufbau Europas mit seinem Wasserozean
Der Jupitermond Europa ist etwas kleiner als der Mond der Erde, enthält aber möglicherweise mehr als doppelt so viel flüssiges Wasser wie alle Ozeane der Erde zusammen. Wissenschaftler glauben, dass Europa unter seiner eisigen Oberfläche einen globalen Salzwasserozean besitzt, der vielleicht 60 bis 150 Kilometer tief ist. Weiter im Inneren existieren wahrscheinlich ein Gesteinsmantel und ein metallischer Kern. Die innere Struktur von Europa wird von der NASA-Raumsonde Europa Clipper im Detail untersucht werden, die den Jupiter umkreisen und 49 Vorbeiflügen an dem Mond unternehmen wird: Die drei wichtigsten wissenschaftlichen Ziele von Europa Clipper sind die Bestimmung der Dicke der Eishülle des Monds und seiner Wechselwirkungen mit dem darunter liegenden Ozean, die Untersuchung seiner Zusammensetzung und die Charakterisierung seiner Geologie.