24. Mai 2024 | Messkampagne in Braunschweig startet

Realdaten für mehr Sicherheit im Stadtverkehr

  • Vom 27. Mai bis 10. Juni 2024 misst das DLR am Domplatz in Braunschweig den Verkehrsfluss.
  • Aus den so gewonnenen Realdaten sollen anschließend Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit und Effizienz im Stadtverkehr entwickelt werden.
  • Insbesondere die Interaktion zwischen Auto und Fahrrad wird untersucht.
  • Schwerpunkte: Verkehr, Verkehrssystemtechnik

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt eine Verkehrsbeobachtung am Braunschweiger Domplatz durch. Im Rahmen des Forschungsprojekts STADT:up wird vom 27. Mai bis 10. Juni 2024 der Verkehrsfluss mit Messtechnik erfasst und analysiert. Ziel ist es, die Interaktion zwischen Auto- und Fahrradfahrenden zu untersuchen und aus den Erkenntnissen anschließend Maßnahmen für einen noch sichereren und effizienteren Straßenverkehr abzuleiten. Die Ergebnisse fließen ebenfalls in die Entwicklung von automatisierten Fahrfunktionen ein.

Für die Messkampagne wird das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik auf dem Ruhfäutchenplatz an der Ecke Domplatz/Fritz-Bauer-Platz/Dankwardstraße einen Pkw-Anhänger mit einem ausfahrbaren Mast aufstellen, an dem zwei Stereo-Kamera-Systeme befestigt sind. Der Verkehrsfluss wird durch die Messung nicht behindert. Das Forschungsteam speichert keine personenbezogenen Daten. Es erfolgt also keine Erkennung, Verfolgung oder Speicherung von Gesichtern oder Fahrzeugkennzeichen.

Messdaten über die Verkehrsdynamik der Brauschweiger Innenstadt

Für die Verkehrsbeobachtung wurde der Domplatz in Braunschweig ausgewählt, weil hier viele unterschiedliche Verkehrsteilnehmende aufeinandertreffen, sodass interessante Verkehrssituationen für die Wissenschaft entstehen. Außerdem schätzen ihn Radfahrende als herausfordernden Ort ein und es kam dort in den letzten Jahren zu Unfällen mit Personenschaden. Sie hatten den Ort der Messung in einer Mängelkarte auf der Website der Stadt Braunschweig vielfach markiert und kritisiert.

Das DLR erforscht im Projekt STADT:up, wie sich automatisierte Fahrzeuge sicher im komplexen Stadtverkehr bewegen können. Gemeinsam mit Industrie und Forschung untersuchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, wie diese Fahrzeuge schwierige Situationen bewältigen und mit anderen Verkehrsteilnehmenden sicher interagieren können. Mehr Sicherheit, und mehr individuelle Mobilitätsangebote sind einige der Ziele des Gesamtprojekts.

Bei der Erarbeitung von Perspektiven für die zukünftige Mobilität in der Stadt arbeitet das DLR eng mit den Kommunen zusammen. Außerdem treiben sie die Einführung des automatisierten Fahrens voran, indem sie eine technische Aufsicht und ein digitales Abbild des Verkehrs entwickeln, einen sogenannten „digitalen Zwilling“. Das Verbundforschungsprojekt STADT:up wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Kontakt

Jens Wucherpfennig

Kommunikation Göttingen und Hannover
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Bunsenstr. 10, 37073 Göttingen
Tel: +49 551 709-2108