Dehnungsbrüche im Westen der Acheron Fossae
Dehnungsbrüche im Westen der Acheron Fossae
Nördlich des Riesenvulkans Olympus Mons erstreckt sich ein Gebiet von fast der Größe Deutschlands, das stark durch tektonische Kräfte und in der Folgezeit von der Ablagerung von Schutt und Geröll durch Gletscher geprägt wurde: die Acheron Fossae eine Abfolge von fast geradlinigen Dehnungsbrüchen, die in den Geowissenschaften als „Horst- und Grabenstruktur“ bezeichnet wird.