Digitales Modell der Multispektral-Kamera METimage
Digitales Modell der Multispektral-Kamera METimage
METimage nimmt 20 verschiedene Spektralkanäle in einem Bereich von 443 Nanometern bis 13.345 Mikrometern Wellenlänge auf. Spektralkanäle sind „Farben“ im sichtbaren und nicht sichtbaren Lichtbereich. Zum Vergleich: Das menschliche Auge kann drei Spektralkanäle im Bereich rot, grün und blau mit ungefähr 400 bis 700 Nanometern Wellenlänge wahrnehmen. Die Spektralkanäle für METimage sind so gewählt, dass beispielsweise Wolken von Schnee und Eis unterschieden werden, obwohl beides für das menschliche Auge zunächst weiß erscheint. Über andere Spektralkanäle kann unter anderem erkannt werden, wie hoch Wolken sind, welche Oberflächentemperatur ein Ozean hat, ob etwas Grünes tatsächlich Vegetation ist oder eine Fläche in Brand steht.