11. Juni 2025

Preisgekrönte Windkanal-Teststrecke für die Fahrzeuge der Zukunft

Fahrzeug in der ATS in Markneese
Die Automotive Test Section (ATS) befindet sich in Marknesse, Niederlande, in der DNW-LLF (Large Low-speed Facility), dem größten Windkanal Europas.
Credit:

DNW

Im Dezember 2024 eröffneten die Deutsch-Niederländischen Windkanäle (DNW) offiziell ihre hochmoderne Automotive Test Section (ATS). Diese ist die erste ihrer Art weltweit und ermöglicht die genaue Messung des Roll- und Luftwiderstands größerer Fahrzeuge in Übereinstimmung mit der in Europa verbindlichen Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP). Die DNW-ATS ist nicht nur hinsichtlich ihrer Größe einzigartig, sondern die gesamte Teststrecke kann innerhalb eines Tages ausgetauscht werden. Das überzeugte auch die Jury des Automotive Testing Technology International Awards. Dieser ging in diesem Jahr im Rahmen Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart an die DNW-ATS.

DNW, die Deutsch-Niederländischen Windkanäle, wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Niederländischen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (NLR) gegründet.

Weiterführende Links

Kontakt

Falk Dambowsky

Leitung Media Relations, Presseredaktion
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel: +49 2203 601-3959