Philaes erstes Panoramabild der Kometenoberfläche (Bild: ESA/Rosetta/Philae/CIVA)
Philaes erstes Panoramabild der Kometenoberfläche (Bild: ESA/Rosetta/Philae/CIVA)
Dieses erste Panoramabild von der Oberfläche des Kometen wurde vom CIVA-Kamerasystem gemacht und zeigt eine 360 Grad-Ansicht der Landestelle. Die Landebeine sind in einigen Bildern zu erkennen. Das Signal, das Philaes Landung auf dem Kometen am 12. November 2014 bestätigte, traf auf der Erde um 17:03 Uhr MEZ ein. CIVA (Comet Infrared and Visible Analyzer) besteht aus dem abbildenden Panorama-Kamerasystem zur Untersuchung des Landeplatzes und Mikroskopen zur Abbildung und Spektroskopie der mit dem Bohrer SD2 gewonnenen Materialproben aus der Kometenoberfläche.