Lampoldshausen
Mit wissenschaftlicher Expertise, einzigartiger Infrastruktur und der Offenheit für den Einsatz zukunftsweisender und kostensenkender Technologien aus den Bereichen Digitalisierung und künstliche Intelligenz hat sich Lampoldshausen zum europäischen Forschungs- und Technologiestandort für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe entwickelt.
Seit über vier Jahrzehnten ist Wasserstoff ein fester Bestandteil in der europäischen Raumfahrt. Heute arbeitet das DLR Lampoldshausen daran, dieses historisch gewachsene Wissen in die Sektoren Energie und Mobilität zu transferieren. Dabei forcieren die DLR-Forschenden die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff als auch den Ausbau einer Forschungs- und Entwicklungsplattform, um Wasserstofftechnologien in der Praxis zu erproben, weiterzuentwickeln und in die Anwendung zu bringen. Die enge Kooperation mit klein- und mittelständischen Unternehmen sowie anderen wissenschaftlichen Institutionen ermöglicht die rasche Skalierung und schnelle industrielle Umsetzung.
Das Institut für Technische Physik betreibt am Standort Lampoldshausen eine 130 Meter lange Laserfreistrahlstrecke. Dort werden Messungen und Experimente mit Lasern und optischen Technologien durchgeführt. Sie zeigen, wie reale Umweltbedingungen die Ausbreitung von optischer Strahlung beeinflussen. Auf der Messstrecke erforscht ein DLR-Wissenschaftlerteam unter anderem Technologien, die für die Erkennung und Ortung von Weltraumschrott oder auch zum Schutz gegen unbemannte Luftfahrzeuge eingesetzt werden können. Außerdem untersuchen die Fachleute, inwiefern mit Lasern chemische, biologische oder explosive Gefahrstoffe aus sicherer Entfernung erkannt werden können.
DLR-Standort Lampoldshausen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Im Langen Grund
74239 Hardthausen am Kocher
Video zum Standort Lampoldshausen

Für die Wiedergabe dieses Videos auf Youtube.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Institute am Standort Lampoldshausen
Bilder zum Standort Lampoldshausen


