Teilnahme an größter Initiative für nachhaltige Unternehmensführung

DLR bekräftigt Engagement im Rahmen des UN Global Compact

"Endorser"-Logo des UN Global Compact
Das DLR berichtet im Zwei-Jahres-Rhythmus über seine Fortschritte bei der Umsetzung der zehn Nachhaltigkeitsprinzipien.
Credit:

United Nations

Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des „Global Compact“ der Vereinten Nationen (UN) bilanziert: Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht unser Ziel, den Prinzipien des weltweit gültigen UN-Paktes zu folgen. Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Das bereits vor einem Jahrzehnt im DLR etablierte Nachhaltigkeitsberichtswesen bildet dabei eine wesentliche Grundlage.

Die zehn Prinzipien

Der Global Compact – die weltweit größte Initiative für verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung – wurde im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Heute umfasst dieser Pakt mehr als 20.000 Teilnehmende aus über 160 Staaten - Unternehmen ebenso wie Non-Business Organisationen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure. Ziel ist es, eine globale Bewegung für eine nachhaltige, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Weltwirtschaft zu schaffen.

Der UN Global Compact basiert auf international anerkannten Werten in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Teilnehmende Organisationen verpflichten sich, folgende Grundsätze zu unterstützen und umzusetzen:

Der UN Global Compact basiert auf international anerkannten Werten in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Teilnehmende Organisationen verpflichten sich, folgende Grundsätze zu unterstützen und umzusetzen:

1. Schutz der internationalen Menschenrechte achten und fördern

2. Keine Mitverantwortung an Menschenrechtsverletzungen

3. Wahrung der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlungen

4. Einsatz für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit

5. Einsatz für die Abschaffung von Kinderarbeit

6. Einsatz gegen Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit

7. Anwendung des Vorsorgeprinzips im Umgang mit Umweltproblemen

8. Förderung eines größeren Umweltbewusstseins

9. Unterstützung der Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien

10. Eintreten gegen alle Formen von Korruption, einschließlich Erpressung und Bestechung

Die zehn Prinzipien des Global Compact bilden eine verbindliche Grundlage für Strategie, Unternehmenskultur und tägliche Praxis im DLR. Deshalb wurden sie unserem Verhaltenskodex und Compliance-Richtlinie verankert. Ziel ist es, das Engagement langfristig fortzuführen und die Prinzipien dauerhaft in unsere Arbeit einzubetten.

Das DLR-Engagement im Überblick

Im Jahr 2020 ist das DLR dem UN Global Compact beigetreten – ein wichtiger Meilenstein: Mit diesem Schritt haben wir uns verpflichtet, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung noch konsequenter in allen Bereichen unserer Forschung und Verwaltung zu verankern.

Als Non-Business Organisation ist das DLR verpflichtet, regelmäßig über Fortschritte bei der Umsetzung der zehn Prinzipien des Global Compact zu berichten. Alle zwei Jahre veröffentlichen wir hierzu eine Communication on Engagement (CoE), die unseren Stakeholdern klare und überprüfbare Einblicke in Maßnahmen und Ergebnisse gibt.

Weiterführende Links

Kontakt

Philipp Bergeron

Vorstandsbeauftragter für Nachhaltigkeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Nachhaltigkeit
Linder Höhe, 51147 Köln