DLR-Bibliothek

Die Bibliothek am DLR-Standort Stuttgart
Neben der Bibliothek in Stuttgart gibt es sechs weitere DLR-Standortbibliotheken in Berlin, Braunschweig, Göttingen, Köln, Lampoldshausen und Oberpfaffenhofen.

Unsere Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und interner Dienstleister. Als Bestandteil des Forschungsprozesses versorgt sie unsere Mitarbeitenden mit wissenschaftlichen und allgemeinen Informationen jeglicher Art. Im Auftrag und in Kooperation mit unseren Instituten und Einrichtungen hält sie elektronische und gedruckte Medien zu unseren Forschungsthemenvor, unterstützt unser Personal dabei, seinen Auftrag zu erfüllen und bietet Hilfe zur Orientierung in der Informationsflut.

Unsere Bibliothek ist spezialisiert auf die Informationsbeschaffung im Auftrag des internen Kunden. Sie besorgt Online-Medien und Dokumente, die im Rahmen von Forschung, Entwicklung sowie Management und Verwaltung benötigt werden.

Zur Erfüllung ihrer Aufgabe kooperiert und vernetzt sich unsere Bibliothek mit Bibliotheken und Informationseinrichtungen anderer Helmholtz-Zentren und nimmt an nationalen Kooperationen wie der „Elektronischen Zeitschriftenbibliothek - EZB“ sowie den National- und Allianzlizenzen für elektronische Medien teil.

Unsere Bibliothek setzt sich zusammen aus einer zentralen Organisationseinheit und sieben Standortbibliotheken in Berlin, Braunschweig, Göttingen, Köln, Lampoldshausen, Stuttgart und Oberpfaffenhofen. Die Standortbibliotheken beraten Nutzende vor Ort über das Angebot und übernehmen die Beschaffung von Literatur und Medien. Auch den Mitarbeitenden an Standorten ohne eigene Bibliothek stehen diese Dienstleistungen zur Verfügung

Links

Kontakt

Jutta Lotz

Leitung DLR-Bibliothek
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart