Cyberphysisches Engineering

Cyberphysisches Engineering
Im Fokus des Cyberphysischen Engineerings stehen Themen wie die Simulation komplexer Prozesse, Digitale Zwillinge oder virtuelle Zulassungsverfahren. Das DLR hat große Erfahrung an der Schnittstelle zwischen digitalem und physischem Ingenieurwesen.

Digitalisierung im Ingenieurwesen nutzt innovative Möglichkeiten der virtuellen Modellierung und Simulation für die Entwicklung von Technologien, Produkten und Dienstleistungen. Das DLR verfügt über große Erfahrung, wenn es um diese Schnittstelle zwischen digitalem und physischem Ingenieurwesen geht. Dies betrifft Themen wie die Simulation komplexer Prozesse, Digitale Zwillinge oder virtuelle Zulassungsverfahren. Aufbauend auf diese Kompetenzen, hat sich das DLR das Ziel gesetzt, seine Stellung in den DLR-relevanten Branchen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit in diesem Technologiefeld weiter auszubauen.

Themengebiete wie Digitaler Zwilling und Predictive Maintenance werden weiter gestärkt, um die gesamte System- und Entwicklungskette bedienen zu können. Virtualisierung von Prozessen und Systemen wird zunehmend zu einem selbstverständlichen Teil von Forschung und Entwicklung in den Kernbereichen des DLR. Kompetenzen und Aktivitäten zu eingebetteten und verteilten Systemen werden ausgebaut. Gleiches gilt für die skalenübergreifende Modellierung komplexer Systeme mit modernsten Methoden.

Mit seinen Aktivitäten und dem Technologietransfer in diesem Bereich trägt das DLR als Forschungsorganisation maßgeblich zur Stärkung nationaler Kompetenz im Kontext von Industrie 4.0 bei. Die Digitalisierung und Automatisierung von Design- und Produktionsprozessen haben insbesondere für den Standort Deutschland und seine produzierende Industrie eine sehr hohe wettbewerbsstrategische Bedeutung.