ITP-TanDEM-X

Die Prozessierungsanlage ITP (Integrated TanDEM-X-Prozessor) des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums des DLR in Oberpfaffenhofen dient der Verarbeitung der Daten des SAR-Satellitenpaares TerraSAR-X und TanDEM-X zu digitalen Höhendaten mittels des Integrierten TanDEM Prozessors.

Empfang der TanDEM-X-Missionsdaten

Die Großforschungsanlage ITP des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird seit 2010 operationell betrieben und setzt auch heute noch aktuelle Techniken für breitbandigen Speicherzugriff und systemintrinsische Redundanz ein. Sie kommt bei der Verarbeitung der Daten der TanDEM-X-Mission zum Einsatz und ist Plattform für den Integrierten TanDEM-X-Prozessor.

Ziel der TanDEM-X-Mission ist die Generierung eines hochaufgelösten, 3-dimensionalen globalen digitalen Elevationsmodels der Erdoberfläche mit gleich bleibender Qualität. Die TanDEM-X-Mission umfasst zwei fast identische Satelliten, TerraSAR-X und TanDEM-X.

Kontakt

Maximilian Schwinger

Abteilungsleitung
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)
Internationales Bodensegment
Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling
Tel: +49 8153 28-1418

Volker Speelmann

Leitung Forschungsinfrastrukturen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbereich Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen
Linder Höhe, 51147 Köln