Strömungsakustiklabor Göttingen SAG

Mobiles Messsystem für akustische Messmethoden

Im DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Göttingen bietet die Großforschungsanlage ein mobiles System, das an verschiedenen Anlagen insbesondere an Windkanälen und im Flugversuch eingesetzt werden kann. Sie ermöglicht die komplexe Messung von Schalldruck, Schallschnelle oder Körperschallgrößen auf Oberflächen oder im Raum. Die Hard- und Software ermöglicht den industriellen Einsatz und damit auch die Akquise neuer Projekte. Die durch die Anlage gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse sind auch für interne Projekte im DLR von großer Bedeutung.

Weltweit einzigartige Möglichkeit aeroakustischer Messungen

Die Großforschungsanlage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) dient dazu, akustische und aeroakustische Messtechnik für Forschungsprojekte bereitzustellen und weiterzuentwickeln. Ein Schwerpunkt der Arbeiten mit der Großforschungsanlage SAG stellt die Entwicklung von Mikrofonarray-Hardware und der entsprechenden Software SAG-AS (Strömungsakustiklabor Göttingen-Array Software) für Messungen in offenen oder geschlossenen Messtrecken beziehungsweise im Flugversuch dar, welche die Identifizierung von Schallquellen im Raum mit hoher räumlicher Auflösung ermöglicht. Beispielsweise kann mit einem Mikrofonarray die Position und Stärke von Schallquellen an einem Flugzeugmodell, welches im Windkanal umströmt wird, vermessen werden.

Eine weltweit einzigartige Besonderheit besteht in der Möglichkeit aeroakustische Messungen an skalierten Modellen bei Flug-Reynoldzahlen in kryogenen und bedruckten Windkanälen (ETW, KKK) durchzuführen. In Europa verfügen nur wenige Windkanäle beziehungsweise Forschungsinstitute über vergleichbare Messtechniken (ARA, DNW, ONERA). Durch die Möglichkeit des flexiblen Einsatzes in verschiedenen Windkanälen ist die Anlage einzigartig und bedient den Einsatz der Messtechnik in industriellen Windkanälen innerhalb Deutschlands (ETW, DNW, BLSWT, KKK) und Europas (DNW-LLF und RUAG) sowie die Projektanbahnung insbesondere im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms des BMWK oder der EU.
Nur durch die Großforschungsanlage ist die Bearbeitung von Drittmittelaufträgen möglich (zum Beispiel Luftfahrt Airbus, Automobilindustrie VW, Daimler, Porsche und Audi). Durch die SAG Großforschungsanlage können wir Verpflichtungen im Rahmen von Luftforschungsprogramm (LuFo)- und CleanSky2 Projekten erfüllen und nationale (Universitätsausbildung, Bachelor, Master, Doktor) sowie internationale Kooperationen (zum Beispiel mit Trinty College, ONERA, NASA, KRRI, RTRI) aufrechterhalten beziehungsweise ausbauen. Weiterhin erhält das DLR durch die Großforschungsanlage seine einzigartigen nationalen Kapazitäten und Fähigkeiten im internationalen Vergleich gegenüber England und Frankreich und den USA.

Kontakt

Volker Speelmann

Leitung Forschungsinfrastrukturen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbereich Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen
Linder Höhe, 51147 Köln

Dr.-Ing. Carsten Spehr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Experimentelle Verfahren
Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen