Professor Eugen Sänger gründete 1959 den DLR-Standort Lampoldshausen

Das Bild zeigt Professor Eugen Sänger.
Professor Eugen Sänger gründete 1959 den DLR-Standort Lampoldshausen
1954 kehrte Eugen Sänger, ein führender Wissenschaftler in der Raumfahrt- und Raketentechnik aus Frankreich nach Deutschland zurück, um hier wieder in der Raumfahrtforschung zu arbeiten. Sänger gründete zunächst in Stuttgart das „Forschungsinstitut für Physik der Strahlenantriebe“ (FPS). Für dieses Institut suchte Sänger seit 1957 nach einem geeigneten Standort für ein Testgelände für Flüssigkeitsraketenantriebe und fand es nahe Heilbronn im Harthäuser Wald.