Abteilung

Raketenantriebssysteme

Das übergeordnete Ziel der Abteilung Raketenantriebssysteme im DLR-Institut für Raumfahrtantriebe ist der Aufbau, der Erhalt und die Bereitstellung von Systemkompetenz im Bereich der Flüssigraketenantriebe.

Unter Systemkompetenz wird dabei die Fähigkeit verstanden:

  • das Betriebsverhalten eines Flüssigraketentriebwerks im stationären und transienten Zustand beschreiben zu können,
  • das Betriebsverhalten der Subkomponenten eines Flüssigraketentriebwerks und ihre Interaktionen im stationären und transienten Zustand beschreiben zu können,
  • das Betriebsverhalten eines Flüssigraketentriebwerks im stationären und transienten Zustand regeln zu können und
  • die Auswirkungen der Wahl der Architektur von Flüssigraketentriebwerken und der Bauweisen der Subkomponenten im Hinblick auf ihre technischen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen quantifizieren zu können.

Das Arbeitsfeld der Abteilung umfasst dabei im wesentlichen Druck- und Pumpengeförderte Flüssigraketenantriebe für Haupt- und Oberstufen-anwendungen, In-Orbit-Anwendungen oder Lander-Triebwerke. Die zu berücksichtigenden Treibstoffkombinationen umfassen dabei alle gängigen Treibstoffkombinationen für die genannten Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf den kryogenen Treibstoffkombinationen Flüssigsauerstoff / Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff / Kohlenwasserstoff (insbesondere Flüssigsauerstoff / Flüssiges Biomethan) liegt. Als Systemgrenze wird dabei das Interface zur Treibstoffversorgung der Stufe oder des Raumfahrzeugs verstanden, sofern sich das Betriebsverhalten des Triebwerks vom Verhalten des Treibstoff-versorgungssystems angemessen entkoppelt betrachten lässt.

Kontakt

Prof. Dr. Jan Deeken

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Raumfahrtantriebe
Raketenantriebssysteme
Im Langen Grund, 74239 Hardthausen