4. Dezember 2024

Proof-of-Concept-ERC-Grant für Institutsdirektor Alin Albu-Schäffer

Im Rahmen eines ERC Advanced Grant untersucht Prof. Alin Albu-Schaeffer seit vier Jahren, wie Roboter Eigenschwingungen nutzen können.
Credit:

© Andreas Heddergott / TU Muenchen Verwendung frei fuer die Berichterstattung ueber die TU Muenchen unter Nennung des Copyright

DownloadDownload

Für sein Projekt SwingBots konnte Institutsleiter Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer eine renommierte Wissenschaftsprojektförderung der Europäischen Kommission gewinnen. Mit dem Proof-of-Concept-ERC-Grant wird er für das Projekt SwingBots einen besonders energieeffizienten Industrieroboter entwickeln. Ein wesentlicher Teil der Bewegungen der Maschine wird nicht durch Elektromotoren erreicht, sondern durch ein fein austariertes Zusammenspiel von elastischen Elementen und den starren Komponenten des Roboters als bewegliche Massen. Die theoretischen Grundlagen dieses Ansatzes wurden im durch das ERC geförderte Laufrobotik-Projekt M-Runners (Modal Nonlinear Resonance for Efficient and Versatile Legged Locomotion) entwickelt.

Mit dem Proof-of-Concept-Grant will das Team besonders geeignete Anwendungen identifizieren, einen Prototypen entwickeln und die Aussichten einer Markteinführung prüfen. Zusätzlich zur größeren Energieeffizienz sollen Roboter, die sich sogenannte nichtlinearen Schwingungen zunutze machen, auch leiser, robuster und kostengünstiger werden.