Aubrit-Meteorit unter dem Mikroskop
Aubrit-Meteorit unter dem Mikroskop
Die „Havelland-Meteorite“ werden in verschiedenen Forschungseinrichtungen intensiv untersucht, u.a. am Berliner DLR-Institut für Planetenforschung (Bild), am Museum für Naturkunde Berlin, das eine der größten Meteoritensammlungen der Welt unterhält, an der Freien und Technischen Universität Berlin, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem „Felsenkeller-Labor“ im Helmholz-Zentrum Dresden-Rossendorf.