Der im Projekt erprobte Protoyp des Fernrangierarbeitsplatzes

Prototypischer Fernrangierarbeitsplatz des Projekts FAST
Der im Projekt erprobte Protoyp des Fernrangierarbeitsplatzes
Bremsprobe und auf Signal losfahren – am Fernrangierarbeitsplatz ist für die Triebfahrzeugführenden vieles wie gewohnt, aber es gibt auch Unterschiede. Während sie etwa beim Fahren auf der Lok die Beschleunigung auch körperlich wahrnehmen, sind hier vor allem der Videostream und die Geschwindigkeitsanzeige die maßgeblichen Informationsquellen. Anhand eines Sets von rangiertypischen Aufgaben untersucht das DLR im Auftrag der SBB, wie gut der Arbeitsplatz bereits für die Fernsteuerung geeignet ist und wie er noch optimiert werden kann.
Credit:

SBB AG