AIM-Backend


Die Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) ist eine aus mehreren Großforschungsanlagen bestehende Entwicklungs- und Produktivplattform zur Erforschung und Erprobung urbaner Mobilität in Braunschweig. Zentraler Systembaustein für die dort generierten Daten ist das AIM-Backend als leistungsfähiges Hintergrundsystem.
Das AIM-Backend des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik besteht aus einem leistungsfähigen Datenbankserver, einem zentralen Serverpool und umfassenden Middleware-Komponenten. Damit wird der Aufbau komplexer Informations- und Kommunikationstechnologien im Verkehr unterstützt und die Vernetzung der verschiedenen Services der AIM und den Großforschungsanlagen des Instituts ermöglicht. Seit 2013 stellt das Backend eine hoch performante Virtualisierungsumgebung, Infrastruktur für Web-Services und andere Middleware-Dienste, zentrale Rechenleistung für Auswertung und Analyseaufgaben sowie Datenbank- und Archivfunktionalitäten zur Verfügung. Ursprünglich für die AIM-Großforschungsanlagen aufgebaut, dient es mit dieser Bandbreite an Services mehr und mehr der Forschungsaktivität des gesamten Instituts als zentrale Dienste- und Dateninfrastruktur.