Energie

Für eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung entstehen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Konzepte für die effiziente Erzeugung in erneuerbarem Strom, Wärme und Kraftstoffen, für die Speicherung und Umwandlung von Energie sowie für eine resiliente und konkurrenzfähige Energieversorgung in optimierten Energienetzen – zum Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft. Die DLR-Energieforschung entwickelt und nutzt hierfür Schlüsseltechnologien wie KI und Quantensimulation.
Die DLR-Energieforschung verfolgt das Ziel, für Wirtschaft, Verwaltungen und öffentliche Unternehmen wissenschaftliche und technologische Durchbrüche zu identifizieren, zu entwickeln und als erprobte Technologien und validierte Konzepte zur Transformation des Energiesystems zur Verfügung zu stellen. Hierfür fokussiert das DLR seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die energiepolitischen und industriellen Anforderungen der Verbraucher und somit der Praxis, zum Beispiel zum Design und Produktion synthetischer Kraftstoffe oder der Entwicklung von Hochtemperaturwärmepumpen zur Defossilisierung von Industrieprozessen. Mit seinen Arbeiten trägt die DLR-Energieforschung wesentlich zur Umsetzung der Hightech Agenda Deutschland bei.
Weiterführende Links
- Technologieplattform Power-to-Liquid: Erforschung und Entwicklung von Technologien für dieProduktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab
- KI-gestützte Abbildung einer Hochtemperaturwärmepumpe zur Dekarbonisierung von industriellen Prozessen
- Forschung im Reallabor: Betriebsoptimierung, -monitoring und Transfer im Energetischen Nachbarschaftsquartier Helleheide
- Forschungsprojekt KI-NLT: Künstliche Intelligenz in der Netzleittechnik
- Solarthermische Kraftwerke und Prozesswärme-Anlagen: Höhere Erträge mittels KI
- Forschungspark Windenergie Krummendeich WiValdi
- Weiterentwicklung von Simfuel®-Plattform und Ruß-Indices mit Partnern aus Forschung und Industrie
- Erstes marktreifes Konzept für Retrofitting von Gasturbinen
- Grüner Wasserstoff aus neu konzipiertem Elektrolyseur mit höherer Stromdichte