Innovation im Fluss: Mobilität vernetzt denken

ACT4Transformation

Symbolbild ACT4Transformation
Absicherung KI-basierter Systeme im automatisierten Fahren mit Fokus auf Datenintegrität und vertrauenswürdigen Algorithmen.
Credit:

KI-generiert mit ChatGPT

Im Projekt „ACT4Transformation” (Automated and Connected Technologies for Mobility Transformation) arbeiten mehrere Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam an Schlüsseltechnologien für das automatisierte und vernetzte Fahren. Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik koordiniert das Projekt und entwickelt Konzepte zur Integration von Fahrzeug, Infrastruktur und Remote-Betrieb. Das DLR-Institut für KI-Sicherheit ist für die Absicherung KI-basierter Systeme im automatisierten Fahren verantwortlich und legt dabei den Fokus auf Datenintegrität und vertrauenswürdige Algorithmen. Weitere Beiträge kommen vom DLR-Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität, das an der digitalen Repräsentation virtueller Haltestellen arbeitet, sowie vom Technologiemarketing, das sich mit der strategischen Überführung in Service-Modelle befasst. Als reale Testumgebung dient das Quartier „Schwarzer Berg“ in Braunschweig.

Das Projekt startet im Januar 2025 und ist auf drei Jahre bis Ende 2027 angelegt. Erste technologische Umsetzungen im Testbetrieb sind ab 2026 geplant.

Das Projekt hat das Ziel, automatisiertes Fahren auch in komplexen Verkehrssituationen sicher und zuverlässig zu gestalten. Dazu gehören flexible Funktionsverteilungen zwischen Fahrzeug, Infrastruktur und Remote-Zentrale, neue Konzepte wie virtuelle Haltestellen und Überwege sowie Maßnahmen zur Erhöhung der KI-Sicherheit. Der daraus resultierende gesellschaftliche Mehrwert ist eine sicherere, inklusivere und klimafreundlichere Mobilität. Politisch leistet das Projekt einen Beitrag zur Umsetzung des Gesetzes zum autonomen Fahren sowie zur Mobilitätsstrategie der Bundesregierung.
Der aktuelle Projektstart, das hohe Innovationspotenzial sowie der geplante Praxistransfer verleihen dem Thema besondere Aktualität. Damit positioniert sich das DLR strategisch als zentraler Technologieakteur für die Mobilität der Zukunft.

Beitrag des Instituts für KI-Sicherheit

Das DLR-Institut für KI-Sicherheit ist im Projekt ACT4Transformation für zentrale Forschungsarbeiten zur Cybersicherheit automatisierter Verkehrssysteme verantwortlich. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines konzeptionellen Cyber-Security-Managements, das auf die besonderen Herausforderungen vernetzter und datengetriebener Mobilität zugeschnitten ist. Das Ziel besteht darin, die Datenkommunikation zwischen Fahrzeugen, Infrastruktur und Leitstellen zuverlässig gegen Manipulation, Ausfall oder unbefugten Zugriff abzusichern und somit das Vertrauen in automatisierte Mobilität zu schaffen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Absicherung KI-basierter Komponenten, die in zukünftigen Verkehrssystemen sicherheitskritische Entscheidungen treffen. Zu diesem Zweck werden neue Angriffsszenarien wie Adversarial Attacks systematisch analysiert und Gegenmaßnahmen in Form von Detektion, Monitoring und Robustifizierungsstrategien entwickelt. Darüber hinaus werden bestehende IT-Sicherheitsstandards evaluiert und Handlungsempfehlungen für deren Einsatz im vernetzten Verkehr abgeleitet.
In Zusammenarbeit mit weiteren DLR-Instituten werden praxisnahe Schutzkonzepte entwickelt, die eine sichere Einführung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge im Straßenverkehr ermöglichen – vom Datenfluss bis zur Entscheidungsarchitektur. Mithilfe von Simulationen realistischer Angriffsszenarien wird die Wirksamkeit der entwickelten Verteidigungsstrategien überprüft.
Damit leistet das Institut einen wesentlichen Beitrag zur sicheren, resilienten und vertrauenswürdigen Mobilität der Zukunft.

Beteiligte DLR Institute und Einrichtungen

Kontakt

Dr. Michael Karl

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin

Karoline Bischof

Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für KI-Sicherheit
Geschäftsfeldentwicklung & Strategie
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin