Methanemissionen von Schlammvulkanen: DLR führt Drohnenmessungen nach Vulkaneruption in Aserbaidschan durch
Im Rahmen des Internationalen Methan-Emissions-Observatoriums (IMEO), einer Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), hat ein Team des DLR-Instituts für Physik der Atmosphäre (DLR-IPA) zusammen mit Partnern Messungen von Methanemissionen aus Schlammvulkanen in Aserbaidschan durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, die bisher nur unzureichend bekannten Emissionen dieser geologischen Methanquellen genauer zu quantifizieren und mit den Emissionen aus anderen, vor allem anthropogenen Quellen, zu vergleichen. Aserbaidschan beherbergt rund 300 der weltweit etwa 1000 bekannten Schlammvulkane.