5. Juli 2021 | Auszeichnung

Wettbewerb zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung

Übergabe der RegioWIN 2030-Urkunde
Dr. Daniela Lindner, Leiterin der Abteilung für Angewandte Wasserstofftechnologien, nimmt die RegioWIN-Urkunde entgegen.

Am Montag, den 05. Juli 2021 übergab das Land Baden-Württemberg offiziell die RegioWIN 2030-Urkunde für die Teilnahme am Wettbewerb zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung an die Region Heilbronn-Franken. Die Region wurde von der Jury mit drei prämierten Leuchtturmprojekten ausgezeichnet: „HYDROGENIUM“, „I3-Lab“ und „AI-TRAQC – AI Training- & Qualification Campus“. Die Projekte fließen in das regionale Entwicklungskonzept der Region Heilbronn-Franken „Heilbronn-Franken auf dem Weg in die Zukunft – Wandel in einer ländlich geprägten Region“ ein.

In dem Projekt „HYDROGENIUM“ arbeiten die Hochschule Heilbronn, die Technische Universität München (TUM), das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen zusammen, mit dem Ziel ein Test-, Anwendungs- und Transfernzentrum zu errichten, welches die mittelständischen Unternehmen in der Entwicklung und Erprobung von Wasserstofftechnologien unterstützt. Die Projektführung übernimmt die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn. Gefördert wird das Projekt aus Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFFRE).