Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für Robotik
und Mechatronik
  • Über uns

    • ▾Das Institut für Robotik und Mechatronik
      • ▾Geschichte des Instituts
      • ▾360-Grad-Tour
      • ▾Institutsleitung
    • ▾Abteilungen
      • ▾Mechatronische Systeme
      • ▾Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
      • ▾Autonomie und Fernprogrammierung
      • ▾Perzeption und Kognition
      • ▾Kognitive Robotik
      • ▾Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
    • ▾Ansprechpersonen
      • ▾Standort & Anreise
      • Forschung

        • ▾Robotersysteme
          • ▾Forschungsanlagen
          • ▾Arme
          • ▾Flugroboter
          • ▾Hände und Greifer
          • ▾Humanoide
          • ▾Laufroboter
          • ▾Mehrarmige Systeme
          • ▾Mobile Plattformen
          • ▾Mensch-Maschine-Schnittstellen
          • ▾Systemkomponenten
          • ▾Scanner
        • ▾Anwendungsfelder
          • ▾Raumfahrtassistenzrobotik
          • ▾Orbitale Robotik
          • ▾Planetare Explorationsrobotik
          • ▾Produktion der Zukunft
          • ▾Terrestrische Assistenz
          • ▾Geländerobotik
        • ▾Expertise
          • ▾Autonomie
          • ▾3D-Wahrnehmung
          • ▾Regelung
          • ▾Modellierung
          • ▾Telepräsenz und VR
          • ▾Terramechanik
          • ▾Archiv
        • ▾Projekte & Missionen
          • ▾Laufende Projekte
          • ▾Abgeschlossene Projekte
        • ▾Wissenschaftliche Publikationen
          • ▾Literatur
          • ▾Software
          • ▾Datensätze
      • Innovation & Transfer

        • ▾Erfolgsgeschichten
          • ▾Sensodrive
          • ▾Roboception
          • ▾MIRO Innovation Lab
          • ▾Hugo: Weltraumtechnologie für den OP
        • ▾Ausgründungen
          • ▾3D-Input
          • ▾Agile Robots
          • ▾Blickfeld
          • ▾Elektra Solar
          • ▾Kastanienbaum
          • ▾Kinetik Space
          • ▾Kinfinity
          • ▾Leverage Robotics
          • ▾Roboception
          • ▾RoboDrive
          • ▾Sensodrive
          • ▾tacterion
          • ▾Tilo Wüsthoff Industrial Design
          • ▾Wessling Robotics
          • ▾Versatile Robotics
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾2025
          • ▾2024
          • ▾2023
          • ▾2022
          • ▾2021
          • ▾Archiv
        • ▾Pressespiegel
        • Medien

          • ▾Bilder
            • ▾Videos
              • ▾Broschüren
              • Karriere & Nachwuchs

                • ▾Stellenangebote am Institut
                  • ▾Informationen für Studierende
                  >
                  Forschung
                  >
                  Projekte & Missionen
                  >
                  >
                  Abgeschlossene Projekte
                  >
                  ROTEX (1988–1993)
                  Startseite
                  >
                  Forschung
                  >
                  Projekte & Missionen
                  >
                  Abgeschlossene Projekte
                  >
                  ROTEX (1988–1993)
                  Robotisches Autonomie-Experiment im Weltraum

                  ROTEX (1988–1993)

                  ROTEX wird bei unseren historischen Robotern beschrieben.

                  ROTEX (1988–1993)

                  ROTEX (Robot Technology Experiment on Spacelab D2-Mission) war der Startschuss für Deutschlands Teilnahme in der Weltraumautomation und Robotik. Es beinhaltete soviel sensorbasierte integrierte Autonomie wie möglich. Gleichzeitig sollte für viele Jahre die Mensch-Maschine-Kooperation basierend auf leistungsfähigen Telerobotikstrukturen die Grundlage für effektive, vom Boden aus gesteuerte Raumfahrtrobotiksysteme sein.

                  DLR logo
                  Institut für Robotik
                  und Mechatronik
                  DLR Logo
                  Institut für Robotik
                  und Mechatronik

                  Münchener Straße 20 82234 Oberpfaffenhofen-Weßling

                  Kontakt

                  • Kontaktformular

                  Über die Website

                  • Barrierefreiheit
                  • Datenschutzerklärung
                  • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                  • Impressum & Nutzungsbedingungen
                  Besuchen Sie uns hier:
                  Besuchen Sie uns auf YouTube