DLR Portal
Home|Impressum Impressum Datenschutz |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut für Raumfahrtantriebe
Abteilungen
Bibliothek
Jobs & Karriere
Service & Links
Vulcain 2 wärhend eines Heißlaufs am P5

Das Institut für Raumfahrtantriebe

Das Hauptstufentriebwerk der Ariane 5, Vulcain 2, während eines Heißlaufs am Prüfstand P5.

…
Luftbild DLR Lampoldshausen

Anreise zum Standort Lampoldshausen

…
Einstieg in die LOX/Methan-Technologie

Neuigkeiten

Aktuelles aus dem Institut für Raumfahrtantriebe

…
Infrastruktur Raketenantriebe

Forschung - Zentrale Ziele

Die einzigartige Infrastruktur des DLR-Standorts Lampoldshausen für die Forschung, die Entwicklung und das Testen europäischer Flüssigkeitsraketenantriebe gehört zu den zentralen Zukunftsfeldern. Das DLR in Lampoldshausen blickt auf 60 Jahre Erfahrung als europäisches Forschungs- und Testzentrum und baut unter anderem Kompetenzen in den Bereichen Schubkammertechnologien, fortschrittliche grüne Treibstoffe sowie im Technologietransfer auf.

…
Ausbau Oberstufenkompetenz

Aktuelle Projekte

Die Zukunft der europäischen Trägerraketenfamilie und die Zukunft des DLR-Standorts sind eng miteinander verknüpft: Der neue Oberstufenprüfstand P5.2 beim DLR in Lampoldshausen und der Ausbau der Oberstufenkompetenz stellen dabei nur zwei der aktuellen Projekte am Standort dar.

…
Prüfstand P4

Infrastruktur

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verfügt am Standort Lampoldshausen in Europa auf dem Gebiet der Entwicklung und des Betriebes von Raketentriebwerksprüfständen über einmalige Kompetenzen.

…
Gruppenbild DLR

Jobs & Karriere

Möchten Sie bei uns die einzigartige Welt der Spitzenforschung kennenlernen? Dann informieren Sie sich hier.

…
Abteilungen
Antriebe Icon

Raketenantriebe


In der Abteilung Raketenantriebe werden die Grundlagen der Prozesse in Raketenbrennkammern und neue Technologien für den Einsatz in Triebwerken erforscht.
Mehr
Versuchsanlagen Icon

Versuchsanlagen


Die Hauptaufgabenfelder der Abteilung Versuchsanlagen sind Planung, Errichtung und Betrieb von Prüfständen für Raketenantriebe im Auftrag der europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) und in Kooperation mit der europäischen Raumfahrtindustrie (Airbus Safran Launchers).
Mehr
Prüfstandstechnologie Icon

Prüfstandstechnologie


Die Abteilung Prüfstandstechnologie entwickelt und designed Prüfstände für Raketenantriebe. Außerdem konstruiert sie Versuchsträger zur Untersuchung technologischer Fragestellungen und unterstützt die Forschung- und Technologieentwicklung.
Mehr
Treibstoffe Icon

Treibstoffe


Neben den bisherigen allgemeinen Anforderungen an zukünftige Antriebssysteme wie zum Beispiel höherer Schub, höherer spezifischer Impuls, größere Flugreichweiten, höhere Geschwindigkeiten und größere Zuverlässigkeit, soll der Treibstoff der Zukunft auch noch umweltfreundlich, preisgünstig und leicht zu handhaben sein.
Mehr
SQB Icon

Sicherheit und Betriebstechnik


Die Abteilung Sicherheit und Betriebstechnik am Standort Lampoldshausen hat neben der wesentlichen Aufgabe des Schutzes von Mensch und Umwelt eine Reihe weiterer wichtiger Aufgaben zu erfüllen.
Mehr
Institut für Raumfahrtantriebe
Prof. Dr. Stefan Schlechtriem
Direktor, Hardthausen

Sandra Schiemer
Sekretariat, Hardthausen

Isabell Böhringer
Sekretariat, Hardthausen

DLR-Institut für Raumfahrtantriebe
Luftbild DLR Lampoldshausen
zur Standort-Website
Anfahrtskizze
Archiv
Aktuelles
Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung
Download
60 Jahre Bildband (9,77 MB)
Störfallflyer (0,51 MB)
Umweltbroschüre (2,12 MB)
Institute of Space Propulsion - Status Report 2017 (6,01 MB)
Standortflyer deutsch (5,75 MB)
Wasserstoff am DLR-Standort Lampoldshausen (0,09 MB)

Jobs im DLR

  • W2-Professur - Digitale Methoden in der Modellierung und Kontrolle von Raumfahrtantrieben

    Lampoldshausen

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.